Tagesordnung der Vollversammlung des ZdK

am 23./24. November 2018

Freitag, 23. November 2018

 

09:30-13:00 Uhr   Erste Konferenz

Impuls   Erzbischof Dr. Stefan Heße, Geistlicher Assistent des ZdK 

Grußwort   Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln

 

TOP 1   Bericht zur Lage

Prof. Dr. Thomas Sternberg

Aussprache

 

TOP 2   Konsequenzen aus der MHG-Studie für strukturelle Änderungen in der katholischen Kirche

Impuls: Pater Klaus Mertes SJ, Direktor des Kollegs St. Blasien

Aussprache

 

12:30 Uhr   Pressekonferenz

 

13:30 Uhr   Zweite Konferenz

 

TOP 3   Gerechte Pflege in einer sorgenden Gesellschaft

Erfahrungsbericht: Gisela Koopmann, Vorsitzende des Familienbundes der Katholiken Landesverband Oldenburg, Molbergen

Aussprache                           

Einführung in den Erklärungstext: Prof. Dr. Bernhard Emunds, Mitglied im Sachbereichs 3 "Wirtschaft und Soziales", Leitung der sachbereichsinternen Untergruppe zum Antragstext

Beratung und Beschlussfassung

 

15:30 Uhr   Kaffeepause

 

16:00 Uhr   Dritte Konferenz

 

TOP 4   Bedrohung durch Populismus – Verteidigung der Demokratie

Impulsreferat: "Wer ist wir? Zum Sprachgebrauch der AfD" Prof. Dr. Heinrich Detering, Professor für Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Göttingen, bis 2017 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 

Austausch in Gesprächsgruppen (moderiert durch Mitglieder des Hauptausschusses)

 

18:30 Uhr   Abfahrt der Busse zum Bonner Markt

 

19:00 Uhr   Bonner Markt

Suche Frieden – ZdK-Gebet für Menschlichkeit und Toleranz

Gottesdienst mit den Mitgliedern der Vollversammlung des ZdK und von Verbänden, Einrichtungen und Institutionen aus Bonn und der Region                        

Anschl. Abendessen in der Stadthalle Bad Godesberg

 

Samstag, 24. November 2018

 

9:00 Uhr   Morgengebet

 

9:15-12:00 Uhr   Vierte Konferenz

 

TOP 5   Unser Weg der Ökumene -

Auf dem Weg zum 3. Ökumenischen Kirchentag

                             

Beiträge von                        

Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofes und evangelische Präsidentin des

3. Ökumenischen Kirchentags Frankfurt 2021, und

Prof. Dr. Dorothea Sattler, Sprecherin des Sachbereichs 1 Theologie, Pastoral und Ökumene

Aussprache

 

TOP 6   Zur Konzeption der zukünftigen Arbeit des ZdK und zur Zukunft des Sitzes des ZdK und des Standorts des Generalsekretariats                                                              

Einführung: Prof. Dr. Thomas Sternberg

Aussprache

 

TOP 7   102. Deutscher Katholikentag 2022

Einladung durch Bischof Dr. Gebhard Fürst, Diözese Rottenburg- Stuttgart, und Dr. Johannes Warmbrunn, Sprecher des Diözesanrats                        

Beschluss

 

TOP 8   Anträge

 

TOP 9   Verschiedenes                                 

 

12:00 Uhr   Ende der Vollversammlung

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte