ZdK-Präsident Sternberg im Präsidentenamt bestätigt

Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am 24./25. November 2017

Mit überwältigender Mehrheit hat die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Prof. Dr. Thomas Sternberg am Freitag, dem 24. November 2017, in Bonn-Bad Godesberg für weiter vier Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt. Er erhielt 92% der Stimmen.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, gratulierte Thomas Sternberg, zur Wiederwahl. „Die Deutsche Bischofskonferenz ist Dir dankbar, dass Du erneut bereit bist, diese Aufgabe zu übernehmen. Von Herzen wünschen wir Dir im schon vertrauten Amt viel Erfolg, richtungsweisende Ideen und Gottes Segen“, schreibt Kardinal Marx in seinem Glückwunsch. Er ermutigte Sternberg, sich auch künftig in Debatten einzumischen und so mitzuhelfen, Kirche öffentlich sichtbar und hörbar zu machen.

 

Sternberg hatte im Jahre 2015 die Nachfolge von Alois Glück angetreten, der sechs Jahre lang die Geschicke des ZdK gelenkt hat.

Der gebürtig aus Grevenbrück im Sauerland stammende Thomas Sternberg studierte nach einer Bäckerlehre Germanistik, Kunstgeschichte und Theologie in Münster, Rom und Bonn, provomierte 1983 in Germanistik und 1988 in Alter Kirchengeschichte. 1988 wurde er Direktor des Franz-Hitze-Hauses. Seit 2001 ist er Honorarprofessor für Kunst und Liturgie an der Universität Münster. Bereits seit 1997 war er Sprecher für kulturpolitische Grundfragen im ZdK. Von 2005 bis 2017 gehörte er als CDU-Abgeordneter dem Nordrhein-Westfälischen Landtag an. Sternberg ist verheiratet und Vater von fünf erwachsenen Kindern.

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte