„Wir müssen alles daransetzen, die Vereinbarung des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen!“

ZdK fordert EU-Parlament zu ehrgeizigem Klimaschutzziel 2030 auf

Mit Blick auf die nächste Woche Dienstag anstehende Abstimmung im EU-Parlament zum EU-Klimaschutzgesetz erklärt die ZdK-Sprecherin für “Nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung”, Dr. Barbara Hendricks: “Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten müssen sich dazu verpflichten, bis 2030 mindestens 55 Prozent, besser sogar noch 60 Prozent ihres Treibhausgasausstoßes im Vergleich zu 1990 zu senken. Dies ist notwendig, um die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen und das Langfristziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.”

Das nun für 2030 zu vereinbarende Klimaschutzziel dürfe nicht durch eine Anrechnung des Abbaus von Treibhausgasen abgeschwächt werden. “Das EU-Klimaschutzziel 2030 ist eindeutig als Ziel der Senkung des Treibhausgasausstoßes im Europäischen Klimagesetz festzuschreiben”, so die Bundesministerin a. D. “Trotz wieder steigender Infektionszahlen der Pandemie erholt sich die ökonomische und soziale Lage in Deutschland langsam. Alle jetzt zurecht getätigten Investitionen im Rahmen milliardenschwerer Konjunkturpakete in der EU und Deutschland müssen dazu beitragen, das Langfristziel der Klimaneutralität zu erreichen.”

Diesen Artikel teilen: