Europa wählen. Demokratie stärken.

Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am 10./11. Mai

Aufruf des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur Europawahl 2019

"Gehen Sie am 26. Mai zur Wahl, nutzen Sie Ihre Möglichkeit, in Europa mitzuentscheiden und zeigen Sie, dass die Unterstützung für unser gemeinsames europäisches Projekt groß und lebendig ist. Denn nur gemeinsam sind wir stark", appelliert das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) an alle Christinnen und Christen.

Der heute von der ZdK-Vollversammlung in Mainz verabschiedete Aufruf lobt die EU als einen Gewinn, der bürgerliche Rechte und Freiheiten schütze. So seien die gemeinsame Währung, der offene Schengen-Raum, der Austausch und die Begegnung über Grenzen hinweg für viele selbstverständlich und unverzichtbar geworden. Zugleicht warnt das ZdK, dass diese gelebte und oft kaum noch in ihrer Besonderheit wahrgenommene Wirklichkeit "durch kurzsichtigen Nationalismus und Populismus" gefährdet sei.

"Im künftigen Europäischen Parlament brauchen wir Fürsprecherinnen und Fürsprecher der Solidarität unter den Mitgliedsstaaten sowie mit den Schwachen und Schutzlosen in den Ländern Europas", so der Aufruf. "Wir brauchen Vertreterinnen und Vertreter in Straßburg und Brüssel, die für ein starkes Europa streiten, das in der Weltgemeinschaft mit einer Stimme spricht. Eine breite und starke Allianz der proeuropäischen, am Gemeinwohl orientierten politischen Kräfte."

Seit März 2019 veröffentlicht das ZdK auf der eigens eingerichteten Homepage www.europa-stimmt.eu Beiträge aus Verbänden, Initiativen, Bistümern und Gemeinden, die sich beispielhaft und motivierend für ein starkes und geeintes Europa einsetzen.

Den kompletten Aufruf finden Sie hier.

Das Impulsreferat von Ministerpräsidentin Malu Dreyer finden Sie hier. 

Die Rede zur Begründung des Antrags „Europa wählen. Demokratie stärken.“ von Dr. Karlies Abmeier finden Sie hier.

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte