ZdK begrüßt französische Delegation der Semaines Sociales de France in Berlin

am heutigen Donnerstag in Berlin

Am heutigen Donnerstag begrüßte ZdK-Generalsekretär Dr. Stefan Vesper eine 25-köpfige Delegation der französischen Partnerorganisation "Semaines Sociales de France" in Berlin. Zur Vorbereitung ihres Jahreskongresses in Paris, der unter dem Titel "Welches Europa wollen wir?" stehen wird, ist die Gruppe nach Berlin gekommen. Ihnen stehen in den kommenden zwei Tagen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft Rede und Antwort. Zum Auftakt hatte Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks die Gruppe zum Gespräch in ihrem Ministerium empfangen.

 

Weitere Gesprächspartner werden sein: Die Grünen-Abgeordnete und ZdK-Mitglied, Bettina Jarasch, der Generalsekretär der Europäischen Bewegung Deutschland, Bernd Hüttemann, der Berliner Erzbischof, Dr. Heiner Koch sowie Vertreterinnen und Vertreter des Diözesanrats Berlin, des Katholischen Büros, des Bundes der deutschen Katholischen Jugend und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

 

Die Semaines Sociales de France (SSF) (Französische Sozialwochen) ist eine 1904 begründete soziale Initiative in Frankreich. Ziel war es, auf den massiven Wandel in der Arbeitswelt zu reagieren. Ethische Grundlage war die Enzyklika Rerum Novarum von Papst Leo XIII., der mit dieser Schrift von 1891 als Gründer der modernen Soziallehre der katholischen Kirche gilt. Seit vielen Jahren arbeiten die SSF und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) bilateral sowie in europäischen Aktivitäten, wie etwa dem Netzwerk "Initiative Christen für Europa (IXE)" zusammen.

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte