Kirchliche Finanzen – Ein Ort der Mit-Verantwortung für Laien

ZdK lädt zu Fachtagung ein

Unter der Überschrift "Kirchliche Finanzen – Ein Ort der Mit-Verantwortung für Laien" veranstaltet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) am 16. und 17. Juni 2017 im Katholisch-Sozialen Institut (KSI), dann am neuen Standort auf dem Michaelsberg in Siegburg, eine Fachtagung.

 

"Dem Ruf der Öffentlichkeit nach mehr Transparenz bei den kirchlichen Finanzen sind viele Bistümer in den vergangenen Jahren gefolgt. Mehr und mehr werden umfassende Finanzberichte veröffentlicht. Auf diesem Weg müssen wir weitergehen", so der Präsident des ZdK, Prof. Dr. Thomas Sternberg, in seiner Einladung.

Bei dieser Fachtagung wird das ZdK die Frage nach der Beteiligung von Laien an den Entscheidungen über die Verwendung kirchlicher Finanzmittel in den Mittelpunkt stellen. Bereits jetzt sind zahlreiche ehrenamtlich engagierte Gläubige in unterschiedlicher Weise an Finanzentscheidungen beteiligt. Das Kirchenrecht und die Konkordate setzen in den Bistümern unterschiedliche rechtliche Bedingungen.

Im Rahmen der Fachtagung soll mit haupt- und ehrenamtlich in und an kirchlichen Finanzfragen Engagierten und Interessierten über die zentralen Herausforderungen und Gestaltungsspielräume der Mit-Verantwortung von Laien bei der Organisation und Verwendung kirchlicher Finanzen auf diözesaner Ebene diskutiert werden. Gleichzeitig soll die Tagung zu einem Ort des Erfahrungsaustausches und der Vernetzung werden.

Der Präsident des ZdK, Prof. Dr. Thomas Sternberg, wird die Tagung mit einem Referat zur Bedeutung der Finanzgestaltung für Arbeit und Ansehen der Kirche in Deutschland eröffnen. Prof. Dr. Matthias Pulte, Professor für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Universität in Mainz, wird dann auf die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland eingehen. Dem schließt sich eine Diskussionsrunde mit Praktikern aus Kirchensteuerräten und dem Generalvikar des Erzbistums München und Freising, Peter Beer, über die Grenzen und Perspektiven der Mit-Verantwortung von Laien an. Am Samstag wird die Stadtkämmerin der Bundesstadt Bonn, Margarete Heider, eine  Außenperspektive einbringen. Andrea Bleher, Mitglied im Haushaltsauschuss der Synode der EKD, erweitert den Blick mit Erfahrungen aus den synodalen Strukturen der Evangelischen Kirche bevor der Präsident mit den Tagungsteilnehmenden über Konsequenzen diskutiert.

Die Tagung findet statt in Kooperation mit der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen.

(Die Anmeldung zu der Fachtagung finden Sie unter: http://www.zdk.de/kirchliche-finanzen/

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte