Entwurf der Tagesordnung der ZdK-Vollversammlung

am 05./06. Mai 2017 in Berlin

Freitag, 05. Mai 2017

 

9.30 – 13.00 Uhr   Erste Konferenz

 

9:30 Uhr         Begrüßung und Regularien

9:45 Uhr         Grußwort: Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin

10:00 Uhr       TOP 1 Bericht zur Lage

Präsident Prof. Dr. Thomas Sternberg                 

Aussprache

11:15 Uhr       TOP 2 Farbe bekennen für die Demokratie            

Impulsreferat: Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes

Kommentare und Aussprache im Plenum

Einführung in den Berliner Aufruf "Farbe bekennen für die Demokratie! Berliner Aufruf des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zum Wahljahr 2017"

Dagmar Mensink, Sprecherin des Sachbereichs Politische und ethische Grundfragen

Beratung und Beschlussfassung

Start der Aktion "Demokratie stimmt"

13:00 Uhr       Mittagspause / Pressekonferenz

 

14.00 – 15.30 Uhr Zweite Konferenz

 

14:00 Uhr       TOP 3 Gesprächsgruppen zu den Themenfeldern der Sachbereiche und Gesprächskreise

15:30 Uhr       Kaffeepause 

 

15.45 – 18.00 Uhr Dritte Konferenz

 

15:45 Uhr       TOP 4 AG Struktur: Abschlussbericht und Empfehlungen               

Einführung: Christiane Fuchs-Pellmann und Wolfgang Klose

16:45 Uhr       TOP 5 Einrichtung der Sachbereiche für die Wahlperiode November 2017 – November 2021

17:00 Uhr       TOP 6 Ökumenisches Fest 2017 und Katholikentag 2018 – Stand der Vorbereitungen           

Generalsekretär Dr. Stefan Vesper

18:00 Uhr       Ende der Konferenz

18:30 Uhr       Gottesdienst in St. Adalbert, Torstr. 168, 10115 Berlin

Anschließend Abendessen im Tagungszentrum Katholische Akademie, Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin-Mitte

 

Samstag, 06. Mai 2017

 

9.00 – 12.00 Uhr   Vierte Konferenz

 

9:00 Uhr         Morgenlob

9:15 Uhr         Grußwort: Erzbischof Dr. Heiner Koch, Berlin

9:30 Uhr         TOP 7 "Für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht - konfessionell, kooperativ, dialogisch"

Impulsvortrag: Prof. Dr. Hans Mendl, Universität Passau

Einführung in den Entwurf: Dominik Blum (DKV) und Gabriele Klingberg (BKRG)

Beratung und Beschlussfassung

11:00 Uhr       TOP 8 Jahresbericht des Generalsekretariats

Generalsekretär Dr. Stefan Vesper

11:30 Uhr       TOP 9 Anträge

11:50 Uhr       TOP 10 Verschiedenes

11.55 Uhr       Schlusswort des Präsidenten

12:00 Uhr       Ende

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte