Am Sonntag Farbe bekennen für die Demokratie

Dagmar Mensink, ZdK-Sprecherin für politische und ethische Grundfragen, zur Bundestagswahl

"Wir wissen aus unserer Geschichte, dass demokratische Freiheiten missbraucht werden können, um die Demokratie selbst zu zerstören. Und dass Demokratie durch eine schweigende Mehrheit in Gefahr geraten kann", betont Dagmar Mensink, Sprecherin für politische und ethische Grundfragen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). In ihrem Beitrag für das ZdK-Projekt "Demokratie stimmt!" ruft sie dazu auf, populistischen Angstmachern eine klare Absage zu erteilen.

 

Durch die Teilnahme an der Wahl könne jeder und jede die Demokratie als Lebensform der Freiheit stärken. "Wir bekennen Farbe für eine offene Gesellschaft und für eine liberale Demokratie, die die Würde jedes Menschen achten und schützen will", bringt Dagmar Mensink die Botschaft des ZdK zur Wahl auf den Punkt. "Wir sind überzeugt, dass wir im demokratischen Wettstreit gute Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaft finden können."

 

Mensinks Statement beschließt die Sammlung von 44 zum Teil sehr persönlichen Zeugnissen, die das ZdK auf der eigens eingerichteten Internetseite www.demokratie-stimmt.de seit Mai 2017 veröffentlicht hat. Per Video oder in einem schriftlichen Statement berichteten u. a. der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, die Ministerpräsident/inn/en Malu Dreyer, Reiner Haseloff und Winfried Kretschmann, die Staatsministerinnen Maria Böhmer und Monika Grütters und, die Bundesminister/innen Barbara Hendricks, Gerd Müller und Andrea Nahles, namhafte Journalisten wie ZDF-Chefredakteur Peter Frey, Wissenschaftler wie Andreas Lob-Hüdepohl, Mitglied des Deutschen Ethikrats, und Verantwortungsträger aus Unternehmen wie Hildegard Müller von demokratischen Schlüsselerlebnissen und erklärten, wie und warum sie sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte