Aktive Mitspieler

ZdK zeigt auf, worum es im Wahljahr 2017 geht

Mit einer besonderen Ausgabe der Zeitschrift SALZKÖRNER widmet sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) explizit den im Jahr der Bundestagswahl besonders diskutierten Themen: Elf Autorinnen und Autoren geben kurze Statements zur Demokratie. Unter ihnen sind z. B. Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die muslimische CDU-Bundestagsabgeordnete Cemile Giousouf und das Bundesvorstandsmitglied von Bündnis 90 / Die Grünen, Bettina Jarasch.

"Flüchtlingsschutz – nicht nur eine moralische Pflicht", "Integration funktioniert, wenn sich alle ändern?!", "Für einen ambitionierten Klimaschutz!" – Die neue Ausgabe lockt nicht nur mit bekannten Namen, sondern auch und vor allen Dingen mit Kernthesen und pointierten Abhandlungen.

Die SALZKÖRNER-Ausgabe gehört zu einer Demokratie-Initiative des ZdK. Bis zur Bundestagswahl sind weitere Aktionen geplant. "Die Demokratie ist für uns Christen und für uns Staatsbürger ein hohes Gut! Das gilt es stetig zu vermitteln und zu bewahren", unterstreicht ZdK-Generalsekretär Dr. Stefan Vesper. "Wir Christen sind nicht passive Zuschauer, die das Geschehen in der Politik mit verschränkten Armen von der Tribüne aus verfolgen, sondern wir sind, vom Flüchtlingshelfer bis zur Bundestagsabgeordneten, aktive Mitspieler!"

Seit 1999 publiziert das ZdK mit dem Autorenmagazin SALZKÖRNER kostenlos sechs Mal im Jahr für eine stetig wachsende Leserschaft Impulse für die Diskussion in Kirche und Gesellschaft. Aktuell beläuft sich die Auflagenzahl auf rund 7.000 Exemplare.

Die Salzkörner-Ausgabe 2 finden Sie hier.

Zum kostenlosen Salzkörner-Abonnement geht es hier.

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte