Prostitution – eine Frage der Menschenwürde

Erklärung der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK)

Prostitution – eine Frage der Menschenwürde

  

Die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) erklärt anlässlich der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte um Prostitution:

Die Vollversammlung des ZdK unterstützt die Bundesregierung in ihrem Vorhaben und fordert den Bundestag als Gesetzgeber auf, bessere Regelungen zur Ausübung der Prostitution zu erlassen. Für Frauen und Männer, die legal in der Prostitution tätig sind, müssen die Rahmenbedingungen den bestmöglichen Schutz gewähren, psychosoziale Beratung und Ausstiegshilfen bieten. Des Weiteren muss der rechtliche Rahmen so ausgestaltet werden, dass Menschenhandel und Zwangsprostitution konsequent unterbunden und die Verantwortlichen wirksam belangt werden. Die ZdK-Vollversammlung fordert nachdrücklich, entschieden gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution vorzugehen.

Unser besonderes Augenmerk gilt Mädchen und Frauen, Jungen und Männern, die besonderer Not, Gefahren und Zwangslagen ausgesetzt sind. Alle Hilfen müssen in grundlegender Wertschätzung gegenüber jedem Menschen, in der Anerkennung der persönlichen Lebenslage und ohne Stigmatisierungen von Prostituierten erfolgen.

Die Vollversammlung des ZdK verpflichtet sich, sich auch nach Abschluss des Gesetzgebungsprozesses mit dem Themenkomplex "Prostitution" auseinanderzusetzen, die gesellschaftliche Wahrnehmung zu schärfen und insbesondere die Rolle der Käufer sexueller Dienste dabei kritisch in den Blick zu nehmen. Nach unserem christlichen Menschenbild greifen Nachfrage und Angebot sexueller Dienstleistungen die Menschenwürde an und führen nicht zu einem erfüllten Lebensentwurf.

Diesen Artikel teilen: