„Christen wirken als Menschen der Kirche in der Mitte der Welt und als Menschen der Welt in der Mitte der Kirche“

Erklärung der Studienversammlung des Europäischen Forums nationaler Laienkomitees

„Christen wirken als Menschen der Kirche in der Mitte der Welt und als Menschen der Welt in der Mitte der Kirche“ Puebla 786

 

„Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi.“ (GS1)

Die Mitgliedsorganisationen des Europäischen Laien Forums (ELF) fühlen sich dieser Aussage des Zweiten Vatikanischen Konzils besonders verpflichtet. Als Christinnen und Christen erfahren wir den Widerspruch zwischen den gesellschaftlichen Realitäten und der Würde des Menschen, wie sie im Evangelium ihren Ausdruck findet. Das fordert uns zu gesellschaftlichem und politischem Engagement heraus, das von unserer Spiritualität geprägt ist.

 

Das Gemeinsame Priestertum aller Getauften und Gefirmten

Durch Taufe und Firmung haben alle Glieder der Kirche die gleiche Würde und tragen Verantwortung. Wir sind entsprechend unserem je eigenen Charisma von Jesus Christus berufen, seine Jüngerinnen und Jünger zu sein. Wir haben Anteil am priesterlichen, königlichen und prophetischen Amt Christi. Wir sind aufgerufen,  mit „compassion“ und in Solidarität insbesondere an der Seite der Schwächsten in unserer Gesellschaft zu stehen. 

 

Laien in Leitungsämtern

In Pfarrgemeinden und Diözesen sind Laien mehr und mehr an Leitungsaufgaben und am Leitungsamt beteiligt.  Die praktische Zuordnung von Aufgaben und Verantwortung hängt dabei entscheidend von der konkreten Situation und von den verfügbaren und engagierten  Personen ab. Um der Zukunftsfähigkeit der Kirche willen müssen die im Kirchenrecht gegenwärtig bereits für Laien vorgesehenen Dienste und Ämter weiter geöffnet werden sowohl für haupt- als auch ehrenamtlich tätige Männer und Frauen.

 

Zusammenarbeit zwischen Bischöfen, Priestern, Diakonen und Laien

Der Dienst am Auftrag Gottes als Kirche in dieser Welt ist die entscheidende Grundlage für die Zusammenarbeit in Pfarrgemeinden, Diözesen, , kirchlichen Organisationen und Verbänden und geistlichen Gemeinschaften. Wir als  ELF unterstützen alle Bemühungen um gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung. Wir setzen uns ein für eine Kultur des Dialogs und des konstruktiven Umgangs mit Konflikten.

Wir erinnern an die Notwendigkeit der Bildung unterschiedlicher Formen von Laienräten und der verantwortlichen Mitwirkung von Laien in allen Pfarrgemeinden und Diözesen. Durch die Kollegialität der Bischöfe wird das Laienengagement ebenfalls unterstützt.

Diesen Artikel teilen: