Einführung in den Erklärungstext: "Schöpfungsverantwortung wahrnehmen - jetzt handeln! Für einen nationalen und internationalen Klimaschutz"

Einführung von Dirk Tänzler im Rahmen der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) -es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des ZdK,

die ZdK-Vollversammlung hat genau vor einem Jahr – am 24. November 2007 – den Beschluss gefasst, dass das Präsidium und der Hauptausschuss die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen des Klimawandels im Rahmen der Vollversammlung aufgreifen mögen. Daraufhin hat das Präsidium eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe "Klimapolitik" im Sachbereich 8 "Umwelt und Technik" unter der Leitung des zuständigen Sprechers, Prof. Dr. Bernd Rosenberger, einberufen. Diese Arbeitsgruppe hat in drei Treffen den Erklärungsentwurf erarbeitet, der Ihnen vorliegt: "Schöpfungsverantwortung wahrnehmen – handeln jetzt! Für einen nationalen und internationalen Klimaschutz".

Den Mitgliedern der Arbeitsgruppe war dabei eine Positionierung des ZdK zu den Fragen des Klimawandels wichtig. In der Arbeitsgruppe haben folgende Personen mitgearbeitet: Wolfgang Ehrenlechner von der KLJB, Bettina Locklair vom Katholischen Büro in Berlin, Anika Schroeder von Misereor, Birgit Zenker von der KAB, Vera Wassermann vom ZdK-Generalsekretariat als Geschäftsführerin und meine Person.

Ich darf Sie vielmals von Prof. Rosenberger grüßen. Er ist bis Ende des Jahres aus gesundheitlichen Gründen verhindert, beruflich und ehrenamtlich tätig zu sein. Alle Arbeitsschritte und die Entscheidungen über den Inhalt des Textentwurfs erfolgten in Abstimmung mit Prof. Rosenberger, wofür wir ihm an dieser Stelle ausdrücklich danken.

Viele Diözesanräte und katholische Verbände haben sich bereits seit langem in konkreten Projekten und Initiativen für den Klimaschutz, in Umwelterziehung und -bildung eingesetzt sowie Positionspapiere und Umweltrichtlinien beschlossen. Exemplarisch hierfür wollen wir deshalb im Anschluss an die verabschiedete ZdK-Erklärung Beschlüsse und Texte der Räte und Verbände aufführen. Das Generalsekretariat hat eine entsprechende Zusammenführung vorbereitet, die wir Ihnen austeilen.

Ich darf Sie darauf hinweisen, dass Ihnen der Expertentext der deutschen Bischöfe vorliegt, der im Textentwurf zitiert wird. Ebenfalls finden Sie an Ihren Plätzen einen so genannten Klimarechner: auf der einen Seite könne Sie den CO2-Ausstoß Ihrer Mobilität ablesen, auf der anderen Seite den CO2-Ausstoß Ihrer Haushaltsenergie. Die Verpflegung bei dieser Vollversammlung erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch des ZdK mit regionalen Produkten.

Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die globale Finanzkrise den europäischen und weltweiten Klimaschutz gefährdet. Doch die Finanzkrise erlaubt keine Abstriche beim Klimaschutz. An der Bedrohung hat sich nichts geändert. Umso wichtiger ist es, jetzt die ambitionierten Klimaschutzziele von Deutschland und Europa zu unterstützen und einzufordern.

Die Zahl Ihrer Änderungsanträge zeigt, dass Ihnen der Klimaschutz ein Anliegen ist. Ich danke Ihnen für Ihre konstruktive Textkritik und Ihre Eingaben!

Jetzt wünsche ich uns eine anregende Diskussion und gute Beratungen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Dirk Tänzler Kommissarischer Leiter der Ad-hoc-Arbeitsgruppe

Diesen Artikel teilen:
Schlagworte